Pfarreimagazin Winter 24
1
ziddie
Klicken, informieren!
2
 

FAMILIENGOTTESDIENST

 


Am vergangenen Sonntag konnten wir gemeinsam mit @antonius_gemeinsam_mensch einen Familiengottesdienst feiern. Anlass war unser diesjähriges Fastentuch, dass wieder in Kooperation mit antonius entstanden ist. Es wirft die Frage auf "Was gibt mir Hoffnung?" Dieser Frage sind wir gestern gemeinsam mit P. Thomas nachgegangen. Musikalisch gestaltet wurde dieser Gottesdienst vom Ehepaar Haubs, vielen Dank dafür!

 

GOLDENES PRIESTERJUBILÄUM

 


Am gestrigen Tag durften wir gemeinsam mit Pfr. Peter Borta sein goldenes Priesterjubiläum feiern! Den Festgottesdienst gestaltete der Kirchenchor St. Simplizius unter der Leitung von Anne Rill. Nach dem Gottesdienst gab es bei einem Empfang die Gelegenheit dem Jubilar persönlich zu gratulieren.

Lieber Peter, wir sind dir sehr dankbar für all deine Dienste, die du als Priester im Ruhestand hier für unsere Pfarrei übernimmst!

 

Pfarramt mit Down-Syndrom Fulda

 

Am vergangenen Sonntag konnten wir einen lebendigen

Familiengottesdienst feiern. Vorbereitet und gestaltet

wurde er vom Elternkreis Down-Syndrom. Nach dem

Gottesdienst konnte bei strahlendem Sonnenschein

noch eine Bratwurst genossen werden!

 

Welches Zeichen oder Signal möchte ich in meinem Leben setzen?

 

Unter dem Motto "Welches Zeichen oder Signal möchte ich in meinem Leben setzen?" fand am 11. März 2025 in der Severikirche in Fulda ein Abend der Besinnung und Inspiration statt. Die in warmes Kerzenlicht getauchte Inszenierung von Helmut Krause verwandelte die Kirche in einen Ort der Besinnung, während die Musikgruppe Divine Concern die Ankommenden mit sanften Melodien empfing und eine Atmosphäre der Ruhe und Erwartung schuf. Um 19.30 Uhr begann das Programm mit der Gastkünstlerin Anja, deren Gesang die Zuhörer in ihren Bann zog, gefolgt von der nachdenklich stimmenden Geschichte "Die drei Filter" von Diakon Dr. Meins Coetsier. Divine Concern setzten den Abend fort mit ihrem Lied "Heart's Tale Unveiling", gefolgt von einer Lesung des Bibeltextes "Vom Salz der Erde und vom Licht der Welt" und begeisterten schließlich mit "Salt and Light". Anjas gefühlvolles Gitarrenspiel und ihr Gesang verzauberten das Publikum erneut, während die Geschichte "Signal" die Unberechenbarkeit des Lebens thematisierte. Mit "Lean on Me" berührte Anja die Herzen der Anwesenden, bevor Divine Concern mit ihrem Song "Signal" und dem Elvis-Klassiker "Can't Help Falling in Love" den Abend ausklingen ließen. Ein gemeinsames Vaterunser und Ave Maria sowie ein feierliches Segensgebet rundeten den Abend ab und hinterließen einen bleibenden Eindruck. Für alle, die diese Veranstaltung verpasst haben, gibt es am 25. März 2025 bei "Musik, Hoffnung & Segen" eine neue Chance.

 

Fastentuch 2025

Was gibt mir Hoffnung?

Auch in diesem Jahr ist wieder ein Fastentuch in Kooperation von der kath. Stadtpfarrei, der Citypastoral und Antonius Netzwerk Mensch entstanden. Aus dem Gedanken des Hl. Jahres „Pilger der Hoffnung“ zu dem Papst Franziskus in diesem Jahr einlädt, ist die diesjährige Kernfrage entstanden: Was gibt mir Hoffnung?

In einer Zeit vieler globaler Krisen und Herausforderungen, möchte die Kirche durch das Heilige Jahr den Blick auf die Hoffnung richten und uns als "Pilger" auf einem Weg der Erneuerung und Versöhnung sehen.

Das Motto des Jahres 2025 ruft dazu auf, die Hoffnung als Kern des Lebens und des Glaubens zu verstehen und die Glaubensweg als "Pilgerreise" zu sehen. Pilgerreisen waren schon immer ein Symbol für das geistliche Leben – sie bringen uns dazu, unsere alltäglichen Gewohnheiten zu unterbrechen, innezuhalten und nach einem tieferen Sinn zu suchen.

Pilger sind Symbol der Demut und Suche: Ein Pilger ist jemand, der sich freiwillig auf einen oft mühevollen Weg macht, um Gott zu begegnen oder ein heiliges Ziel zu erreichen. In diesem Jahr sind alle Gläubigen eingeladen, sich als spirituelle Pilger zu sehen, die bereit sind, zu lernen, loszulassen und ihren Glauben zu vertiefen. Die Hoffnung soll Antwort auf alle Herausforderungen sein. Die Welt ist mit vielen Krisen konfrontiert, wie Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, und Kriege. Das Jahr 2025 erinnert uns daran, dass Christen immer Hoffnung in diese Welt tragen sollen. Diese Hoffnung ist keine naive Verleugnung der Realität, sondern ein festes Vertrauen darauf, dass Gott uns nicht allein lässt. Diese Gedanken will das Fastentuch in der Stadtpfarrkirche und in der Kapelle von Antonius durch die zentrale Frage anstoßen. Das Tuch ist geprägt von der liturgischen Farbe der Fastenzeit – violett. Als liturgische Farbe ist Violett die Farbe der Stille und Besinnung, Umkehr und Buße, die auf die immer wieder neu nötige Ausrichtung auf Gott hinweisen will. Die verschiedenen Kacheln des Tuches deuten auf die vielfältigen Zeichen der Hoffnung, die es geben kann. Neben dem Tuch in der Stadtpfarrkirche besteht auch die Möglichkeit für Besucher ihre Hoffnungen auf eine Kachel zu schreiben und zu einer Kachelwand anzuheften. Im Zentrum des Tuches strahlt Licht und flutet in die Kacheln. Für uns Christen ist die Hoffnung mit Jesus Christus gekommen - und das feiern wir an Ostern – Auferstehung.

 

06.04

 

08.04 Dienstag

 

11.04 Freitag

 

Frühschicht

 
 

22.05

 

08.05

 

Tauftermine

 

5 vor 12

 
 

Fastnachtssonntag

 

Heute am Fastnachtssonntag bestimmte das Thema Freude auch den Gottesdienst. Besondere Gäste konnte Stadtpfarrer Stefan Buß begrüßen. Die Gruppe aus Dokkum und aus Como, den beiden Partnerstädten Fuldas. Seine Predigt brachte Stadtpfarrer Buß wie es sich gehört in Reimform. Eine Sängerin aus der Gruppe von Como brachte einen Gesangsbeitrag und eine Fürbitte wurde in italenischer und eine in niederländischer Sprache gebetet.

 

EINHEIT IN VIELFALT

 

Gestern startete unsere Gottesdienstreihe zu unserem Kunstprojekt! Zu allen unseren Kirchen sind von Dr. Henriette Klasmeier Gemälde entstanden, die nun auch in den Kirchen als Postkarten ausliegen. Die Gottesdienstreihe behandelt das Credo und wird im Jahr verteilt in allen unseren Kirchen stattfinden. Dabei werden auch Pfarrgemeinderatsmitglieder ein Zeugnis geben.

 
 

EINHEIT IN DER VIELFALT

Unser Pfarrgemeinderat hat zur Fusion der Stadtpfarrei ein besonderes Projekt ins Leben gerufen. Dieses wird uns nun als Jahresmotto in diesem Jahr begleiten. Dr. Henriette Klasmeier hat Bilder zu unseren acht Kirchen gestaltet und diese in Bezug zum Glaubensbekenntnis gesetzt. Alle acht Bilder liegen ab sofort als Postkarte in der jeweiligen Kirche aus. Sie können sich daher nun auf "Wanderschaft" durch unsere Kirchen begeben oder warten den jeweiligen Themengottesdienst in der entsprechenden Kirche ab. Gestartet wird am 23. Februar um 11 Uhr in der Stadtpfarrkirche.

 Der morgendliche Impuls

von Stadtpfarrer Stefan Buß

 

*02.04.2025 *

 
 
 
 

ERSTKOMMUNIONWOCHENENDE

 

Herzlich Grüßen unsere Erstkommunionkinder aus Kleinsassen! Sie verbringen dort das Wochenende gemeinsam mit Gemeindereferentin Mona Müller, Stadtpfarrer Buß und dem Katechetenteam.

 
 

Tag der offenen Tür

im Haus der Kirche

 

Zeitungsbericht Fuldaer Zeitung

über die Erwachsene Sternsinger

 

Dankgottesdienst

der Sternsinger

 

anschließend Gemeindeessen im Gemeindezentrum am Dom.


Die Erwachsene Sternsinger der Stadtpfarrei

 
 

Anmeldung zum Zeltlager

der Katholischen Stadtpfarrei Fulda

 

von Sonntag, dem 06.07.2025, bis Samstag, dem 19.07.2025 auf dem Jugendzeltplatz St. Ottilien (Landsberg am Lech)

 

Krippenfahrt der Pfarrgemeinde

 

 Die diesjährige Krippenfahrt ging zu den Krippen von Herbstein und Hosenfeld. In der Kirche von Herbstein fand ein Gottesdienst  mit Stadtpfarrer Stefan Buss statt. Der Abschluss war bei Kaffee und Kuchen in der Gaststätte Hessenmühle.

 

Muster

Messintensionen bestellen

 

Ab dem 1.11.2024 verwenden wir diese Briefumschläge für „Mess-Bestellungen“, die in unseren Kirchen ausliegen. Natürlich können Sie auch weiterhin in den Pfarrbüros Intensionen aufgeben. Bitte füllen Sie alle Felder auf den Umschlag gut leserlich aus. Pro Intension bitte nur einen Briefumschlag verwenden. Danke.

 
 
 

Sie möchten die Arbeit der Stadtpfarrei finanziell unterstützen?

Kath. Kirchengemeinde St. Simplizius, Faustinus u. Beatrix

Sparkasse Fulda
IBAN DE28 5305 0180 0000 0618 81
BIC HELADEF1FDS


Feiern Sie mit uns per Livestream Gottesdienst Stadtpfarrkirche
und Heilig Geist Kirche

Samstag: 9 Uhr und 18 Uhr Hl. Messe 

Samstag: 11.55 Uhr: Impuls 5 vor 12

Sonntag: 7:30 Uhr und 11 Uhr Hl. Messe

Sonntag: 9.00 Uhr

Montag: 9 Uhr

Dienstag: 17.00 Uhr

Mittwoch: 11.30

Donnerstag: 17.00

Freitag: 11:30 Uhr City-Messe

 
 
 

Gebet der Stadtpfarrei


Gott, unser Vater, wir sind deine Kirche hier am Ort in der Innenstadt von Fulda. Wir sind als dein Volk, deine Gemeinde unterwegs in eine neue Zeit. Wir haben unsere Vergangenheit mit Licht und Dunkel, doch du warst und bist immer unser Gott.

Wir bitten dich jetzt um deinen Hl. Geist. Wir wollen das Leben unserer Gemeinde erneuern. Wir wollen die Kirche vor Ort stärken durch unser Gebet und unsere Arbeit. Mit deiner Kraft und Hilfe werden wir es schaffen, deine Kirche vor Ort zu bauen und zu erneuern.


Lass uns deinem Wort folgen, lass uns Jesus Christus nachfolgen, der nur für seine Brüder und Schwestern lebte.

Vater, wir bitten dich in seinem Namen und auf die Fürsprache unserer Pfarreipatrone Simplicius, Faustinus und Beatrix: Hilf uns in deinem Namen Kirche und Gemeinde vor Ort zu bauen. Lass uns als Pfarrei in der Fuldaer Innenstadt wie diese Geschwister zu einer Familie zusammenwachsen, damit wir uns gemeinsam auf das Kommen deines Reiches vorbereiten, wo du lebst und unser Gott bist für immer und ewig. Amen.


Hl. Simplicius, hl. Faustinus, hl. Beatrix bittet für uns!

 
 
© Katholische Stadtpfarrei Fulda